Meine Leistungen

Mykotherapie

Die Mykotherapie (Vitalpilztherapie) ist bekannt für die Herstellung der Gesundheit durch das Wiedererlangen der sogenannten Homöostase. Homöostase kann als die Ausgewogenheit sämtlicher im Organismus vorliegender Gleichgewichte (z.B. Mineralstoff- und Spurenelementhaushalt, Enzym-, Hormon-, Wasser-, Elektrolyt- und Immunzellengleichgewicht) verstanden werden. Mit der Mykotherapie kann das Wohlbefinden unserer Vierbeiner bei bakteriellen, viralen, fungiziden Erkrankungen, in der Tumortherapie und bei parasitärem Befall sehr wirkungsvoll unterstützt werden. Dem Einsatz von Vitalpilzen in der Tierheilkunde sind keine Grenzen gesetzt.


Behandlung bei Hunden


- Erkrankungen des Bewegungsapparates 

- Futtermittelallergien
Eine der häufigsten Erkrankungen des Hundes

- Hauterkrankungen

- Stoffwechselerkrankungen 

- Infektionskrankheiten  (z.B. Parvovirose, der Zwingerhusten, Leptospirose, wie auch Staupe, Hepatitis canis und Borreliose)

- Darmsanierung





Behandlung bei Huftieren (Pferd, Pony, Esel)

- Durchfall oder Kotwasser 

Mögliche Ursachen: Medikamente, Viren, Fehlfütterung oder Parasiten.

- Dämpfigkeit (Lungenemphysem) 

chronisches Atemwegsleiden mit sehr stark eingeschränktem Lungenvolumen. 

- Einschuss (Phlegmone): eitrige Entzündung des unteren Bindegewebes.

Meist durch winzige Hautverletzungen im Bereich des Beines verursacht. 

- Hufrehe 

Starke Störung der Durchblutung, vor allem der Huflederhaut, sehr starke Schmerzen.

- Mykosen 

Schimmelpilze und deren äußerst toxische Abfallprodukte (sogenannte Mykotoxine), lösen im Organismus des Pferdes schwere Erkrankungen aus.



Behandlung bei Katzen und Kleintieren

- Blasenentzündung (Zystitis) 

Meistens ein Notfall, hier sollte der  Tierarzt kontaktiert werden.


- Feline infektiöse Peritonitis (FIP)
Entzündung des Bauch- und/oder Brustfells der Katze.

- Fibrosarkome/Impfsarkome

Tumor des Bindegewebes, der bei Katzen sehr häufig auftritt.

- Hypertrophe Kardiomyopathie (Herzschwäche, HCM) 

Sehr oft diagnostizierte Herzerkrankungen bei Katzen.

- Niereninsuffizienz 


- Schilddrüsenerkrankungen 

Meist Überfunktionen, dabei produziert die Schilddrüse zu viele Hormone.


- Übergewicht bei Katzen

Erste Abhilfe:  füttern Sie kein gewöhnliches Trockenfutter.